Fußball Analysen, die im Vorfeld eines Spiels erstellt werden, beinhalten auch oft Prognosen über den erwarteten Spielverlauf. Dabei steht nicht nur das Endergebnis im Fokus, also welche Mannschaft gewinnt, sondern zum Beispiel auch, wie viele Tore eine Mannschaft schießt. Fußball Prognosen sind dabei immer ein Stück weit individuell und subjektiv. Das liegt ganz einfach in der Natur der Sache. Gefragt sind solche Analysen und Prognosen vor allem für die europäischen Top-Ligen.
Aktuelle Fußball Analysen
Im Folgenden findest Du die aktuellsten Analysen. Häufig werden diese erst ein oder zwei Tage vor der Partie, manchmal sogar erst wenige Stunden oder sogar erst nach Bekanntgabe der Aufstellung online gestellt.
- FC Brügge vs. PSG (Champions League)Prognose: Sieg Paris Saint-Germain ❌ Mittwoch, 15.09.2021 21:00 Uhr Pre […]
- Malmö FF vs. Juventus Turin (Champions League)Prognose: Sieg Juventus Turin ✅ Dienstag, 14.09.2021 21:00 Uhr Ergebnis: […]
- Manchester City vs. RB Leipzig (Champions League)Prognose: Sieg Manchester City ✅ Mittwoch, 15.09.2021 21:00 Uhr Pre […]
- VfL Wolfsburg vs. RB Leipzig (1. Bundesliga)Prognose: Über 1,5 Tore ❌ Sonntag, 29.08.2021 17:30 Uhr Pre […]
- Troyes vs. AS Monaco (Ligue1)Prognose: H2H Sieg AS Monaco ✅ Sonntag, 29.08.2021 13:00 Uhr […]
- Passives Einkommen mit Fußball erzielen – Wie soll das gehen?Wohl die meisten Leser haben schon mal was von einem […]
- Troyes vs. PSG (Ligue 1)Prognose: Sieg PSG ✅ Samstag, 07.08.2021 21:00 Uhr Pre Spielanalyse […]
- Chelsea vs. Real Madrid (Champions League Halbfinale Prognose 05.05.)Heute Abend steht das zweite Halbfinale in der laufenden Champions […]
- Champions League Prognose Manchester City vs. Paris Saint-Germain 04.05.2021Prognosen: H2H Manchester City ✅ Über 1,5 Tore gesamt im […]
- Champions League Prognosen Hinspiel Achtelfinale 23./24.02.Hier gehen wir auf die Achtelfinalhinspiele der Champions League ein, […]
- Champions League Prognosen Hinspiel Achtelfinale 16./17.02.In diesem Artikel gehen wir auf die Champions League Spiele […]
- RB Leipzig vs. FC Augsburg (1. Bundesliga)Prognose: Sieg Leipzig Freitag, 12.02.2021, 20:30 Uhr Pre Spielanalyse Klare […]
Valide Fußball Analysen sind gefragter denn je. Dabei geht es nicht immer nur darum, zu schauen, ob man mit einer Prognose eine Wette bei einem Buchmacher abgeben kann. Zudem gibt es im Internet eine Unzahl an Experten, die sich Fußball Analysten nennen.
Fußball Analysen sind dabei insbesondere zu den großen europäischen Top-Ligen gefragt, der Premier League (England), 1. Bundesliga Prognosen (Deutschland), Serie A (Italien), La Liga (Spanien, Ligue 1 (Frankreich) sowie den beiden europäischen Wettbewerben, der Champions League und Euro League. Je nach Interesse und Wohnort besteht auch eine Nachfrage nach Fußball Analysen der unteren Ligen oder anderer Länder.
Wie erstelle ich stichhaltige Fußball Prognosen?
Um eine treffsichere Fußball Prognose abgeben zu können, sind selbstverständlich umfassende Analysen notwendig. Dazu gehört viel Recherche, das auf dem Laufenden bleiben mit Nachrichten aus der Welt des Fußballs und unverzichtbar die Spielbeobachtung der Fußballspiele. Eine sehr umfassende Analyse kann dabei mehrere Stunden, ja sogar Tage in Anspruch nehmen, auch wenn die fertige Prognose das oftmals gar nicht widerspiegelt. Das zeigt, dass man nicht zu jedem Spiel eine tief gehende Prognose erstellen kann. Es ist einfach nicht möglich, dass man sämtliche Spiele im Blick behalten kann. Man kann zum Beispiel nicht zu jedem Spieltag der Bundesliga alle Mannschaften bewerten und die Ergebnisse prognostizieren. Daher muss der Fokus auf einem Portfolio aus Ligen sowie Mannschaften liegen, die regelmäßig und intensiv verfolgt werden.

Zudem muss der Fußball Analyst sich selbst und seine Analysen immer wieder hinterfragen und sich weiterentwickeln. Nur so ist stetiger Erfolg möglich. Denn auch der Fußball und die Umstände verändern sich.
Welchen Einfluss auf eine Fußball Analyse hat die Taktik?
Die Taktik einer Mannschaft, also die allgemeine sowie die spezifische Spielweise, muss zwingend in einer Fußball Analyse berücksichtigt werden. Allerdings darf man nicht den Fehler machen und die Taktik allem voranstellen und andere Faktoren nicht mehr berücksichtigen. Insbesondere bei einer Prognose, also der Pre Analyse eines Spiels, darf die Taktik oder Strategie einer Fußballmannschaft nicht überbewertet werden.
Hintergrund ist, dass neben der Taktik auch andere Faktoren bei der Spielprognose eine entscheidende Rolle spielen:
- Verletzte Spieler (wer steht in der Startelf, wer sitzt auf der Bank)
- Trainer
- Bisheriger Verlauf und Ergebnisse, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene
- Mentale / psychische Verfassung der Spieler sowie deren familiäres Umfeld (es sind ja immer noch Menschen, keine Roboter)
- Physische Verfassung der Spieler (Stichwort Überspieltheit)
- Aktuelles Umfeld im Verein
- Generelle Ausrichtung, Struktur sowie Fokus des Vereins
Die einzelnen Aspekte kann man wiederum untergliedern. Wenn zum Beispiel sehr junge Spieler spielen, die über vergleichsweise wenig Erfahrung verfügen, dann nützt einem das Wissen über die bisherige Taktik oder Strategie der Mannschaft recht wenig, weil die Spieler das möglicherweise noch gar nicht umsetzen können. Das Gleiche gilt, wenn diese Spieler dann vielleicht sogar unerwarteterweise international auf großer Bühne spielen sollen. Dann kann es durchaus sein, dass bei dem einen oder anderen die Nerven versagen.
Eine umfassende und seriöse Fußball Analyse muss daher mehr berücksichtigen als die Strategie bzw. Taktik der Mannschaft, wenngleich sie selbstverständlich einen wichtigen Punkt in der Analyse darstellt.
Gute Fußball Taktiker erstellen daher nicht automatisch gute Fußball Prognosen.
Wie kann man Fußballspiele richtig analysieren?
Das Analysieren von Fußballspielen ist nicht so ohne Weiteres möglich. Es gehört ein fundiertes Fachwissen dazu. Wer Fußballspiele auf professioneller Ebene analysieren möchte, muss zudem auf Statistiken und eine Unmenge an Daten zurückgreifen. Einige Fußball Analysten sagen, dass selbst Top-Trainer oder Top-Analysten beim bloßen Anschauen eines Fußballspiels lediglich maximal 25 Prozent erkennen können.
Das verwundert auch nicht, denn das menschliche Auge kann nicht gleichzeitig alle Spieler und sämtliche Situationen auf dem Platz im Blick behalten. Außerdem kann sich ein Beobachter auch nicht alle Situationen merken und abspeichern. Ein nochmaliges Anschauen des Spieles ist daher unumgänglich für eine umfassende Fußball Analyse, obwohl natürlich nicht jedes Mal das komplette Spiel gesehen werden muss. Mithilfe von Computer und Softwares können recht schnell Analysen erstellt und ausgewertet werden.
Im deutschsprachigen Raum gab es bis vor einigen Jahren keine offizielle Ausbildung zum Fußball Analysten. Mittlerweile gibt es in Deutschland zwei Hochschulen die eine Aus- und/oder Weiterbildung zum professionellen Fußball Analysten und Scout anbieten:
- IST-Hochschule mit dem Modul „Spielanalyse & Scouting“ sowie das Aufbaumodul „Performance Analyse Fussball“.
- IFI-Hochschule mit dem Modul „Spielanalyst im professionellen Fussball“
Durch den Besuch und erfolgreichen Abschluss der oben genannten Zertifikate erhält man eine fundierte Ausbildung zum Fußball Analysten und Scout. Dadurch ist es möglich zu lernen, wie man Fußballspiele richtig analysiert. Wer diesen Weg nicht beschreiten will oder kann, der muss in Eigenregie Informationen zusammentragen und sozusagen im Eigenstudium lernen, wie man Fußballspiele richtig analysiert.
Dabei gibt es nicht den einen Weg, sondern es gibt mehrere Möglichkeiten sowie auch Betrachtungsweisen.
Gibt es objektive Fußball Analysen?
Datenbasierte Auswertungen von Fußballspielen sind zu einem großen Teil objektiv. Allerdings stößt man hier auf die Herausforderung, welche Daten man einerseits als Grundlage nimmt. Und wie man die Daten interpretiert. Spätestens an dieser Stelle ist die Analyse eines Fußballspiels auch individuell und subjektiv.
Stellen wir uns den Fan im Fußballstadion vor, abseits von jeglichen Daten. Dieser hat – nicht nur durch seine Position im Stadion – eine ganz andere Perspektive auf das Fußballspiel als der Trainer an der Seitenlinie. Die einzelnen Spieler auf dem Feld wiederum haben ebenfalls ihre eigene Wahrnehmung des Spiels. Der Fan oder auch der Beobachter des Spiels im Fernsehen sieht das Spiel von oben. Der Trainer sieht das Spiel von der Seite aus. Und die einzelnen Spieler sind mittendrin im Geschehen und sehen „nur“ das, was gerade um sie herum passiert.

Fußball Prognosen als Folge der Analyse
Es gibt Menschen, die erstellen Fußball Analysen rein aus Leidenschaft heraus. Für sie steht das Spiel an sich im Mittelpunkt und es macht ihnen Freude, beim Spiel zuzusehen und zu analysieren, wie ein konkretes Ergebnis zustande gekommen ist. Der Fußball und auch das theoretische Wissen dahinter sind für diese Gruppe Passion. Für viele andere Personen, insbesondere für diejenigen, die Fußball Analysten im Beruf sind, erstellen Analysen und versuchen daraus Prognosen abzuleiten. Oder auch Handlungsempfehlungen, wie es möglich ist, in Zukunft mit der Mannschaft besser zu werden und Spiele zu gewinnen.
Jeder Trainer prognostiziert im Vorfeld das Spiel. Aber möglicherweise anders als es ein Fan tun würde. Ein Trainer versucht zum Beispiel zu prognostizieren, welche Aufstellung die gegnerischen Mannschaft haben wird und welche Art von Fußball sie spielen wird.
Andere Personen dagegen versuchen ihre eigenen Fußball Prognosen zu erstellen, um den Ausgang eines Spiels vorherzusagen. Andere Prognosen beinhalten die Anzahl der geschossenen Tore.
